top of page
Weimaraner auf Steg

Hundephysiotherapie - was ist das überhaupt?

Warum Hundephysiotherapie?
​

Hunde bewegen sich fürs Leben gern. Sie toben, spielen und springen. Dabei können schnell Muskelverspannungen oder Blockaden/Fehlstellungen in der Wirbelsäule oder in anderen Gelenken auftreten. Auch Verletzungen sind schnell passiert und müssen im schlimmsten Fall sogar operiert werden.

Oder sie haben einen älteren Hund, welcher z.B. an Arthrose leidet und deshalb in der Bewegung eingeschränkt ist. 

In solchen Fällen kann die Hundephysiotherapie unter anderem mit Massagen, manueller Therapie oder mit aktiver Bewegungstherapie helfen die Beschwerden zu lindern. Sodass ihr Vierbeiner wieder Freude an der Bewegung hat. 

​

Warum Hundetherapie Bewegbar?
​
  • Fachlich - ich bilde mich stetig weiter und stehe im Austausch mit anderen ausgebildeten Hundetherapeuten um für ihren Hund die beste Behandlung zu finden.

  • Empathisch - ich bin einfühlsam und gehe auf die Bedürfnisse und Besonderheiten von ihnen und ihrem Hund ein. Egal ob ängstlich, verspielt oder misstrauisch. 

  • Individuell - jeder Krankheitsbild zeigt sich unterschiedlich. Mit verschiedenen und individuellen Therapieformen kommen wir gemeinsam zum Ziel - mehr Lebensqualität!

  • Mobil - meine Praxis befindet sich noch im Aufbau. Deshalb bin ich mobil unterwegs und behandle ihren Hund zuhause im gewohnten Umfeld. 

Hunde mit folgenden Erkrankungen/Beschwerden können von der Hundephysiotherapie profitieren:
  • Arthrose

  • Schmerzen oder Lähmungen

  • Hüftdysplasie

  • Ellbogendysplasie

  • Bandscheibenerkrankungen

  • Neurologische Erkrankungen

  • nach Stauchungen und Zerrungen

  • Alte Hunde zum Erhalt der Muskulatur und Mobilität

  • Gewichtsreduktion

  • nach orthopädischen Operationen

  • Bewegungseinschränkungen

  • Muskelschwäche

​

Dies ist keine abschliessende Liste. Wenn Sie unsicher sind ob ich Ihrem Hund helfen kann, fragen Sie ungeniert nach!

​

Die Hundephysiotherapie ist eine ergänzende Behandlung und ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt!

klassische Massage

Verschiedene Massagetechniken zur Entspannung der Muskulatur. Damit steigt das Wohlbefinden und Verspannungen können gelöst werden. Schenken Sie Ihrem Hund eine wohltuende Zeit.

manuelle Therapie

Mit der manuellen Therapie werden Fehlstellungen in Gelenken aufgespürt und behandelt. 

Breussmassage / Dorntherapie 

Breussmassage ist eine entspannende Rückenmassage. Durch die anschliessende Dorntherapie werden Blockaden in der Wirbelsäule und in Gelenken gelöst.

Muskelaufbau durch aktive Therapie

Mit verschiedenen aktiven Übungen und Stabilisationsübungen können gezielt Muskeln aufgebaut werden. Ob mit Geräten, "Haushaltsgegenständen" oder spielerisch auf dem Spaziergang. Mit etwas Fantasie kann man praktisch jeden Hund dafür begeistern und ihn damit mental auch auslasten

passive Bewegung

Die passive Bewegung kann bei fast allen Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet werden und ist eine schonende Technik um die Ernährung des Knorpels zu verbessern und das Bewegungsausmass der Gelenke zu fördern. 

Lymphdrainage

Sanfte Technik um Ödeme und Schwellungen z.B. nach einer Operation zu reduzieren.

bottom of page